Der Lesemonat Juli
Darum hier die gelesenen Büchern, zu denen es bereits eine Rezension gibt bzw. noch eine geben wird:
Für die Rezensionen schaut bitte auf der entsprechenden Seite nach!
Zu "Das Haus zur besonderen Verwendung" von John Boyne werde ich die Rezension aber erst noch veröffentlichen.
Folgende zwei Bücher waren meine Monatshighlights:
Ich hoffe natürlich ihr merkt in den Rezensionen dazu (wobei die zu John Boyne ja erst noch erscheinen muss) wie sehr die Romane mich mitgerissen und begeistert haben ♥
Der Lesemonat August:
Zur Statistik:
Gelesene Bücher: 5 (+ 1 Kurzgeschichte)
Gelesene Seiten: 1623
Angefangene Bücher: 1
Neue Bücher: 3 (2 Rezensionsexemplare + 1 gekauftes)
Gelesene Bücher:
Keine Rezension.

Rezension folgt.

Rezension folgt.
Ein unterhaltsamer historischer Frauenroman mit jeder Menge Intrigen, Geheimnissen und Skandalen, bei denen man kaum den Überblick behalten kann. Der Roman war durchgängig leicht zu lesen und sehr unterhaltsam, spannend und emotionsgeladen. Ich hoffe darauf, dass im nächsten Band der Trilogie auf einige Probleme noch näher eingegangen wird.
Dieses englische ebook ist der 1. Teil der Chroniken von Azaria und hat mir wirklich gut gefallen. Die Vorstellung einfach so an jemanden emotional gebunden zu werden, obwohl man diese Person gar nicht kennt, hat mich sehr gefesselt. Die Geschichte ist spannend, aber nicht übermäßig. Die "Liebesgeschichte" ist anrührend, aber nicht umwerfend. Und so bleibt trotz des positiven Eindrucks von dieser Fantasy-Geschichte, die irgendwie in einer Zeit ohne Technik spielt, noch Luft nach oben für Band 2!
Rezension folgt.
Top des Monats

Großer Ideenreichtum gepaart mit Spannung und einer kleinen, fesselnden Liebesgeschichte!
Flop des Monats
Nicht durchdacht und daher komplett unglaubwürdig!
Natürlich möchte ich jetzt gerne von euch erfahren was ihr von meinem Lesemonat bzw. Lesemonaten haltet und was euch diesen Monat begeistert/ enttäuscht hat!
Eure Anni
Ich durchlebe gerade eine kleine Flaute und habe im August lediglich "Julie weiß, wo die Liebe wohnt" gelesen. Eine humorvolle Geschichte, die mich aber nicht so begeistern konnte, wie die Bücher von Nicolas Barreau, der im Herbst aber ein weiteres Buch veröffentlichen wird.
AntwortenLöschenAuf deine Rezension zu Jodi Taylor's Buch bin ich schon gespannt, da ich Zeitreise-Bücher relativ gerne lese und das Cover wirklich sehr ansprechend gestaltet ist.
Liebe Grüße,
Patricia
Ich habe die getaggt, ich würde mich freuen wenn du mitmachst.
AntwortenLöschenhttp://nicoles-buecherblog43245.blogspot.de/2013/09/ich-wurde-getaggt.html
Hi Anni,
AntwortenLöschendu hast auf meinem Blog bei einem Gewinnspiel mitgemacht und gewonnen. Vlt. willst du den Gewinn haben? Meld dich schnell ... ;)
http://www.yvonnesbuecherecke.com/2013/09/die-gewinner-von-kirschroter-sommer-und.html#more
LG Yvonne
So, nach Eeeewigkeiten komm ich dann auch mal dazu, deinen lieben Kommentar zu beantworten :)
AntwortenLöschenIch hoffe, du konntest dich mittlerweile von deiner Leseflaute erholen und bist allgemein nicht mehr so im Stress :)
Es gibt bestimmt einige Menschen, die alles immer überanalysieren müssen; wahrscheinlich können viele das aber souverän überspielen und wählen nicht die Hysterie-Variante xD
Liebe Grüße
MelMel
PS: Ich hab mich grade spontan in das Cover von "Jeden Tag, jede Stunde" verliebt. Das ist total schön *.* Deine Rezi zu dem Buch ist ja auch tendenziell sehr positiv - eigenwilliger Schreibstil mag ich sowieso sehr gerne. Mist. Dabei wollte ich meine WuLi doch eigentlich abbauen.
Naja, was soll's? ;D