Posts mit dem Label Lesestatistik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lesestatistik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 15. März 2014

[Kurzes Update] Meine gelesenen Bücher im Februar 2014

Langsam komme ich wieder etwas mehr zum Lesen, auch wenn das spätestens im April wieder steil bergab gehen wird ;)

 
Auch in diesem Monat habe ich wieder Kinderbücher gelesen, da es oft das einzige war worauf ich mich konzentrieren konnte. "Matilda" von Roald Dahl hat mir wieder viel Spaß gemacht!
4 Punkte aus meiner Sicht, für Kinder 5 Punkte!

Weiter ging es mit zwei " Die drei ???" - Bänden. "Fluch des Piraten" von Ben Nevis war ein Fall der zwar aufregend war, allerdings konnte selbst ich, die sonst bis zur letzten Seite im Dunkeln tappt, das Ende ganz gut einschätzen. 3 Punkte daher!
Andre Marx Geschichte "Das versunkene Dorf" hat mir hingegen fantastisch gefallen. Justus, Peter und Bob bekommen einen Auftrag und reisen dazu in den Ferien in ein Bergdorf. Dort soll es in einem See spuken, der mysteriöserweise nachts anfängt "von innen heraus" zu leuchten... Der Fall ist witzig, spannend, unvorhersehbar aber auch gruslig und hat mich an das Buch gefesselt. 5 Punkte!

Genauso gut ging es mit "Ein ganzes halbes Jahr" von Jojo Moyes weiter. Zunächst fand ich die Dialoge witzig und auch Lou als Protagonistin komisch, allerdings hat sich auch bei mir sehr schnell eine traurige Stimmung eingeschlichen. Dieses Buch hat mir eine lange schlafarme Nacht beschert und mich zudem näher mit dem Thema Behinderungen beschäftigen lassen. Denn Moyes schafft es die Fakten über Wills Behinderung in die Handlung miteinzuflechten und ermöglicht ein Hineinversetzen in Will und sein neues Leben. 5 Punkte!

Danach war es dringend an der Zeit etwas leichteres zu lesen und ich habe mich für "Everlasting - Der Mann, der aus der Zeit fiel" von Holly-Jane Rahlens entschieden. Ich habe zu dem Buch so viel zu sagen, dass ich dazu hoffentlich noch eine ausführlichere Rezension schreiben kann, da es mir auch zwei Wochen nach Beenden des Buches noch klar in Erinnerung ist. Diese Mischung aus Zeitreise und Dystopie fand ich von Anfang an interessant - als dann auch noch die Umsetzung stimmte gab es von mir 5 Punkte!

Nicht ganz so überragend war hingegen "Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie" von Lauren Oliver. Das Buch wollte ich seit ungefähr zwei Jahren lesen und bin auch froh es getan zu haben, da es von der Idee wirklich herausragend ist. Es ist faszinierend wie die Autorin es geschafft hat, denselben Tag sieben Mal anders zu erzählen. Vorher habe ich mir noch nie so viele Gedanken darüber gemacht, wie viel eine einzige Handlung, ein einziges Ereignis verändern kann. Allerdings hat mich die Story nicht so gefesselt, wie ich es mir gewünscht hätte! 4 Punkte.


Gerne möchte ich natürlich auch von euch wissen was ihr von den gelesenen Büchern haltet und welche Bücher ihr mir besonders empfehlen könnt! Immer her damit!

Eure Anni

Freitag, 7. März 2014

[Kurzes Update] Meine gelesenen Bücher Dezember/Januar 2014

Wir ihr bereits im letzten Post lesen konntet, melde ich mich mit ein paar wenigen Posts aus meiner Bloggerpause zurück, werde diese aber danach bis zum bestehen meines Abiturs fortführen.
Allerdings liegt es in meiner Bloggerseele mit euch die Highlights des letzten Vierteljahres zu teilen, da ich bei so vielen lohnenswerten Büchern einfach nicht die Tastatur in Ruhe lassen kann!

Im Dezember gab es einige tolle Bücher über die ich leider keine Rezension mehr geschrieben habe, allerdings wird es dazu noch eine kleine "Überraschung" geben ;-)





Begonnen hat der Monat mit Cecelia Aherns "Die Liebe deines Lebens": Der erste Roman der mir von der Autorin seit langem wieder gefallen hat. Dazu gab es bereits eine Rezension und volle 5 Punkte!
 
Wie jetzt nahezu jeden Monat habe ich auch im Dezember ein Kinderbuch gelesen und an "Das doppelte Lottchen" von Erich Kästner, wie schon als Kind, wieder meine Freude gehabt. Auch wenn mir erst jetzt, als Fast-Erwachsene auffält, dass Kästners Kinderbücher viele wichtige soziale Probleme ansprechen.





Mit "Zurück nach Hollyhill" von Alexandra Pilz ging es auf spannende Zeitreise in ein ungewöhnlichen Dorf. Witz, Spannung und eine Portion  Magie haben das Buch zu einem wahren Leseerlebnis gemacht. 4 Punkte!





Ein kleines Weihnachtsbuch habe ich durch Petra Schiers "Ein Weihnachtshund auf Probe" auch noch gelesen. Selbst als es mir etwas zu kitschig und unrealistisch wurde konnte es mich dennoch gut unterhalten. Der Hund war einfach spitze! 3 Punkte!




Bei Eva-Ruth Landys historischem Erotikroman "Die dritte Sünde" war ich zunächst skeptisch, dann jedoch schnell begeistert. Das Buch bekam von mir 5 Punkte mit einem heftigen Vermerk auf die beiden anderen Bände!


Gegenüber dem Dezember fiel der Januar ziemlich mau aus, lediglich 3 Bücher haben es auf den Gelesenen-Bücher Stapel geschafft.

 
Zum Glück hat mich "Coco Chanel & Igor Strawinsky" von Chris Greenhalgh begeistern können. Das Buch weist sicherlich hinsichtlich der Biografien einige Mängel auf (auch wenn ich dazu nichts genaues sagen kann), versucht aber die Liebesgeschichte der beiden wiederzugeben und zu erklären. Zusammenfassend lässt sich nur sagen: Das ist Chris Greenhalgh gelungen. Die verbotene Liebschaft dieser zweier unsympathischer Genies hat mich überwältigt. Das Verlangen und die Liebe von Coco und Igor sind auf jeder Seite spürbar, auch wenn selbst beim Leser das schlechte Gewissen bleibt. Denn: Igor ist verheiratet. 4 Punkte!

Weiter ging es mit einem Buch, dass mich nicht so sehr überzeugen konnte. "Die dunkle Seite des Mondes" von Martin Suter ist ein Buch, dass sich in der Zusammenfassung lustig anhört, aber auch einige Krimielelemente umfasst. Leider ist die Geschichte um den Anwalt Urs Blank der auf einen Pilztrip gerät und eine Persönlichkeitsveränderung durchmacht aber nicht mitreißend erzählt und schwächelt daher ziemlich. 3 Punkte!



Das Ebook "Flügellos" von Lucy Cardinal bekommt hingegen eine Leseempfehlung. In dieser nicht ganz typischen Engelgeschichte will Nina ihr Engelsdasein loswerden, da sie andere Menschen in Amor-Manier zusammenbringt, selbst aber keine Liebe empfinden kann. Doch bei diesem Versuch gerät ihr Leben in Gefahr...  Leichte Lektüre, die trotzdem packend ist und auch die Charaktere werden so dargestellt, dass man als Leser wirklich mitfiebert! 4 Punkte!





Da der Post an dieser Stelle doch bereits recht lang wird, erfahrt ihr alles über die gelesenen Bücher im Februar im nächsten Post!
Wie immer freue ich mich über eure Meinungen und Anregungen ;)

Eure Anni

Dienstag, 12. November 2013

Meine Lesemonate September und Oktober 2013

Pünktlich wie immer *hust* folgen nun meine Lesemonate September und Oktober. Der Herbst hat mich zwar in Lesestimmung versetzt, meine Lehrer aber in Panik. Diese Kombination verträgt sich nicht gut mit dem Blog - weswegen es hier auch einige Zeit still war. Jetzt bin ich nach einer Rezension wieder hier (mein schlechtes Gewissen ist so einfach am besten zu besiegen) und liefere euch eine "qualifizierte und fundierte Meinung über das Gelesene". Danke, Herr Geschichtslehrer, für dieses sprachlich wohlklingende Zitat!


Statistik für den September:
Gelesene Bücher: 2
Gelesene Seiten: 865
Angefangene Bücher: 1
Neue Bücher: 3

Zu den gelesenen Büchern:



Ein bewegender Roman, der abwechseln in der Gegenwart und in der Vergangenheit spielt und an traumhafte Orte in Schottland und Russland führt. Eine lebendige Geschichte die zudem noch beeindruckende Charaktere und einige Informationen zu den historischen Hintergründen bereit hält, runden das Buch für mich ab. Bis auf wenige langsame Stellen hätte ich das Buch gerne in einem Rutsch durchgelesen. Zur Rezension.
4 Punkte!



 Dieses Buch lässt sich mit einem Wort beschreiben: romantisch. Die Liebesgeschichte zwischen der 25-jährigen Abigail und Ben ist klischeehaft, bietet jedoch nach dem ersten Drittel großen Unterhaltungswert. Eine Geschichte voller Hochs und Tiefs, nicht komplett vorhersehbar und einfach nur herzergreifend. Was will man von einem Liebesroman mehr?
4 Punkte!
 
(Das Englisch ist, wenn man sich bereits öfter mit längeren englischen Texten beschäftigt hat, leicht zu verstehen.)



Statistik für den Oktober:

Gelesene Bücher: 4
Angefangene Bücher: 1
Gelesene Seiten: 1766
Neue Bücher: 4

Zu den gelesenen Büchern:


 Obwohl dieses eigensinnige Märchen mittlerweile so etwas wie Kultstatus erhalten hat, konnte es mich nicht überzeugen. Das Fatale daran: Ich kann nicht einmal sagen warum. Die einzigen Gründe die mir einfallen wollen sind, nun ja, mein Geschmack oder die Stimmung in der ich war. Die Fantasy-Geschichte und der Humor konnten mich nicht packen. Nur wenige Stellen waren überzeugend. Ich habe tagelang unmotiviert vor dem Buch gehockt und wollte einfach nicht weiterlesen. Jeder muss wohl, wie bei jedem Buch, selbst entscheiden, wie er es beurteilt!
3 Punkte!



Düstere Stimmung, Herzklopfen vor lauter Spannung und Romantik sowie eine ordentliche Portion Verwirrung sind die Zutaten für diesen außergewöhnlichen Roman. Bettina Belitz bietet dem Leser hier eine aufregende Mischung aus Psychothrillerelementen, einer kleinen Liebesgeschichte, Freundschaft und Tiefgang. Dabei nimmt sie sich keineswegs zu viel vor, sondern setzt diese Geschichte so packend um, dass ich beim draußen wütenden Sturm zusammengezuckt bin und mit Linna mitgelitten habe. Zur Rezension.
5 Punkte!




Hinter dieser unscheinbaren Aufmachung steckt ein liebenswerter und ungewöhnlicher Frauenroman: Honey ist 16, Waise und versucht einen heruntergekommenen Freizeitpark zu retten. Die einzige Chance ihr altes Leben festzuhalten, scheint die Hollywood-Karriere ihrer Cousine zu sein, die jedoch schnell zum aufregenden Experiment für Honey selbst wird!
Das Buch bietet einen tieferen Einblick in Honeys schwierige Lebensverhältnisse und ihre sture und oft anstrengende Persönlichkeit. Doch wer SEP kennt weiß, dass solche Protagonisten zur Strategie gehören. - Die Liebesgeschichte gerät so ganz schnell in den Hintergrund.
4 Punkte!



Alle Worte für dieses Buch erscheinen mir zu oberflächlich. Sie könnten nie ausdrücken wie tief mich Augustus und Hazel bewegt haben und wie ich hier verzweifelt nach Worten suche, die sie nicht enttäuschen würden. So streiche ich mutig aus dem letzten Absatz und neu und hoffnungsvoll gleich mit, den das ist nun wirklich kompletter Schwachsinn. An Krebs ist nichts hoffnungsgebend, ganz gleich wie grandios John Green schreiben kann. Mein Schreibstil, ähnlich einer Bleiente, unfähig meine Gefühle zu transportieren, ist schlechter als der von Augustus. Und so bleibe ich wortlos und lasse die leeren Zeilen  bewundernd sprechen.
5 Punkte!


Diese Sprachlosigkeit ist noch nicht von mir abgefallen und so hoffe ich, dass vielleicht ihr mir Worte zuspielen könnt, die treffender sind als meine Gedanken!


Eure Anni

Donnerstag, 5. September 2013

Mein Lesemonat August und Kurzfassung für den Juli

Ich weiß...der Lesemonat Juli fehlt noch immer und wird auch nicht mehr richtig nachgeliefert, sondern nur hier in Kurzform. So ganz unter den Tisch wollte ich es dann doch nicht fallen lassen ;)

Der Lesemonat Juli

Darum hier die gelesenen Büchern, zu denen es bereits eine Rezension gibt bzw. noch eine geben wird:



Für die Rezensionen schaut bitte auf der entsprechenden Seite nach!
Zu "Das Haus zur besonderen Verwendung" von John Boyne werde ich die Rezension aber erst noch veröffentlichen.

Folgende zwei Bücher waren meine Monatshighlights:


 
Ich hoffe natürlich ihr merkt in den Rezensionen dazu (wobei die zu John Boyne ja erst noch erscheinen muss) wie sehr die Romane mich mitgerissen und begeistert haben ♥
 
Der Lesemonat August:
 
Zur Statistik:
 
Gelesene Bücher: 5 (+ 1 Kurzgeschichte)
Gelesene Seiten: 1623
Angefangene Bücher: 1
Neue Bücher: 3 (2 Rezensionsexemplare + 1 gekauftes)
 
Gelesene Bücher:
 
Dies ist die Kurzgeschichte von 70 Seiten die ich auf meinem Kindle gelesen habe. Leider war es dann aber...nicht ganz so toll. Das Cover sieht toll aus und erweckt für mich den Eindruck einer zarten Liebesgeschichte. Ich möchte hier auch gar nicht so genau erläutern warum ich das Buch nicht mochte, sondern an dieser Stelle nur sagen, dass es sich um eine Historische Liebesgeschichte handelt bei der erst auf Seite 50 ca. klar wird wann es spielt und auf Seite 15 die Protagonisten im Bett landen, obwohl das in dieser Zeit unschöne Konsequenzen nach sich gezogen hätte. Fazit: Die Charaktere verhalten sich unverständlich, die Handlung war auch nicht spannend sondern nervig und es hatte zum Glück nur 70 Seiten!
Keine Rezension.
 
 
Dieser Erfahrungsbericht aus einer Berliner Grundschule mag einigen überspitzt erscheinen, allerdings können einige Kollegen meiner Mutter solche Szenarien nur bestätigen. Daher empfinde ich das Buch eher als erschreckend und weniger als lustig. Eher so eine Art lustig bei der man sich die Hand vor den Mund schlägt und sich heimlich maßregelt. Es ist sicherlich auch anklagend geschrieben, denn Möllers Frustration wird auf jeder Seite deutlich. Ein durchaus empfehlenswertes Buch und ganz sicher nicht frei erfunden!
Rezension folgt.
 
 
Dieser Zeitreiseroman ist bisher nur auf Englisch erhältlich, ist dabei aber gut zu verstehen, auch wenn man in Englisch keine 1+ hatte. Ich sage hierbei ausdrücklich das es kein Jugendroman ist, da die hier beschriebenen Zeitreisen brutaler zugehen und so auch einige Charaktere sterben müssen. Jodi Taylor schickt ihre Charaktere auch in bisher unerforschte Zeiten zu den Dinosauriern und sorgt für jede Menge Gefahr durch Gegenspieler. Dieser 1. Teil ist genauso fantastisch wie das Cover und ich kann den 2. Band kaum abwarten!
Rezension folgt.
 
 
 
 
Ein unterhaltsamer historischer Frauenroman mit jeder Menge Intrigen, Geheimnissen und Skandalen, bei denen man kaum den Überblick behalten kann. Der Roman war durchgängig leicht zu lesen und sehr unterhaltsam, spannend und emotionsgeladen. Ich hoffe darauf, dass im nächsten Band der Trilogie auf einige Probleme noch näher eingegangen wird.
 
 
 
 
 
Dieses englische ebook ist der 1. Teil der Chroniken von Azaria und hat mir wirklich gut gefallen. Die Vorstellung einfach so an jemanden emotional gebunden zu werden, obwohl man diese Person gar nicht kennt, hat mich sehr gefesselt. Die Geschichte ist spannend, aber nicht übermäßig. Die "Liebesgeschichte" ist anrührend, aber nicht umwerfend. Und so bleibt trotz des positiven Eindrucks von dieser Fantasy-Geschichte, die irgendwie in einer Zeit ohne Technik spielt, noch Luft nach oben für Band 2!
Rezension folgt.
 
 

 

Top des Monats

 
Großer Ideenreichtum gepaart mit Spannung und einer kleinen, fesselnden Liebesgeschichte!
 
 

Flop des Monats

 
Nicht durchdacht und daher komplett unglaubwürdig!
 
 
Natürlich möchte ich jetzt gerne von euch erfahren was ihr von meinem Lesemonat bzw. Lesemonaten haltet und was euch diesen Monat begeistert/ enttäuscht hat!
 
 
Eure Anni
 
 

Montag, 8. Juli 2013

Lesemonat Juni 2013

Etwas verspätet gibt es für euch meinen Lesemonat Juni mit eindeutigem Top und Flop. Leider hänge ich trotz Ferien etwas mit den Rezensionen hinterher, da in dieser Woche viele Ausflüge anstehen und meine Fahrschule mich zeitlich etwas einspannt. Trotzdem wird es zu allen Büchern außer "Gregs Tagebuch" noch eine Rezension geben!

Zur Statistik...

Gelesene Bücher: 5
Gelesene Seiten: 1519
Gelesene Seiten pro Tag: 51
Angefangene Bücher: 1
Neue Bücher: 5

Zu den Büchern...


(Quelle: sizzleandswoon.com)
The Trouble with Spells von Lacey Weatherford

Die Idee erschien mir abgekupfert, die Charaktere platt und unsympathisch, die Liebesgeschichte war zu kitschig und künstliche Spannung sind leider nicht die Zutaten für ein gelungenes Fantasybuch. Eine jüngere Zielgruppe kann das Buch aber durchaus ansprechen!
Zur vollständigen Rezension.




buechertreff.de


Weil ich dich liebe von Guillaume Musso

Mit tollen Charakteren die den Spannungsgehalt dieses Romans ausmachen und einer nicht ganz eindeutigen Botschaft, gibt es so etwas wie Schicksal?, überzeugt das Buch. Andererseits wirkt es konstruiert, zu schnell abgehandelt und lässt sich nicht fließend lesen. Trotz dieser Spaltung überwiegen aber die positiven Gefühle zu diesem ungewöhnlichen Roman!Zur vollständigen Rezension.




(Quelle: literatur-community.de)
Gregs Tagebuch (07): Dumm gelaufen von Jeff Kinney

Mit lustigen Illustrationen und einer unterhaltsamen Geschichte (vor allem für jüngere Fans) bietet dieser Comic-Roman Stoff für schöne Leseminuten. Natürlich ist die Handlung nicht allzu umfassend, manövriert Greg aber in jede Menge Schlamassel hinein, bei denen ihm auch sein Freund nicht mehr helfen kann. Leseempfehlung für alle Kinder/Jugendlichen im Alter von 10-13 Jahren (auch Mädchen können hier begeistert sein!). Rezension entfällt.



Die geheime Sammlung von Polly Shulman

Eine spannendes Jugendbuch rund um das Grimm Sammelsurium mit seinen magischen Objekten! Shulman hat hier eine ganz eigene detailreiche Welt geschaffen, in die ich mich sofort wegträumen konnte. Sehr empfehlenswert!
Rezension folgt.



An dieser Stelle möchte ich noch einmal verkünden, dass "Die geheime Sammlung" von Polly Shulman noch immer als Restexemplar bei Amazon.de zu bekommen ist! *Klick*



Wasser für die Elefanten von Sara Gruen

Jacobs Reise mit dem Wanderzirkus wird zu einem informativen Roman über das Zirkusleben und zu einer mitreißenden Liebesgeschichte! Die einzelnen Schicksale fesselten mich ebenso an das Buch, wie die ungeahnten Wendungen!
Rezension folgt.




 

TOP des Monats

 
 
♥♥♥
 

FLOP des Monats

 
 
 
Im Januar mit "Chasing Nikki" noch Top, der Auftakt zu dieser Reihe konnte bei mir leider nicht punkten!


Welches dieser Bücher habt ihr bereits gelesen?
Und da ich seit "Wasser für die Elefanten" mal wieder auf dem Zirkustrip bin würden mich eure Literatur - und Filmtipps zu diesem Thema brennend interessieren! Ich freue mich über jede Anregung :)


Eure Anni

Sonntag, 2. Juni 2013

Meine Lesemonate April & Mai 2013

In diesem Post präsentiere ich euch gleich zwei Lesemonate. Es hat sich einfach nicht gelohnt für April eine eigene Statistik zu machen, da durch den Klausurstress nur 3 schmale Bücher zustande gekommen sind :D Zum Glück konnte ich diesen Tiefpunkt mit dem erfolgreichen Juni ausgleichen!

Statistik April:

Gelesene Bücher: 3
Angefangene Bücher: 2
Gelesene Seiten: 564
Neue Bücher: 6

Die gelesenen Bücher:

Zu keinem der Bücher gibt es eine Rezension. Sollte euch trotzdem noch interessieren wie ich zu der jeweiligen Punktevergabe gelangt bin schreibt mir das doch bitte in ein Kommentar!



Bewertung: 3 Punkte                    Bewertung: 2 Punkte                           Bewertung: 4 Punkte
                                                               (Schullektüre)                             (Band: Doppelte Täuschung)



Mein SuB war durch den Monat April mit wenig gelesenen aber dafür umso mehr gekauften Büchern für meinen Geschmack etwas zu stark auf insgesamt 31 Bücher und ebooks angestiegen. Daher hatte ich beschlossen im Mai nichts zu kaufen. Und soll ich euch etwas sagen? Vom 30. April bis zum 01.Juni klappte das tatsächlich.
Wie das so ist wurde ich aber gestern prompt rückfällig. Das erstandene Mängelexemplar präsentiere ich euch die Woche dann in einem Extrapost!
Jetzt aber zur von mir heiß geliebten Statistik:

Statistik:

Gelesene Bücher: 5
Angefangene Bücher: 1
Gelesene Seiten: 2220
Neue Bücher: 0

Zu den Büchern:

Der Duft des weißen Salbei von Erin Hamilton


Dieser historische Roman mit einer recht ungewöhnlichen Protagonistin beschäftigt sich hauptsächlich mit der Verdrängung der Indianer im Westen der USA. Dabei erfährt man sehr viel über ihre Kultur und das Verhalten der Weißen. Dabei habe ich oft tiefe Wut über die ungerechte Behandlung empfunden, gleichzeitig war es aber auch stellenweise ein sehr ruhiges, friedliches Buch. Eine Liebesgeschichte macht diese Thematik für den Leser greifbar und emotional packend.
Zur Rezension.



Zeitenzauber (02): Die goldene Brücke von Eva Völler


Diese temporeiche Fortsetzung hat alles was ich mir als Leser einer solchen Geschichte wünsche: viel Spannung, eine erwachsene Liebesgeschichte (jedoch trotzdem romantisch) und dazu einen kleinen Lerneffekt, da die Lebensumstände detailverliebt, aber nie langweilig geschildert werden. Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Zeitreiseabenteuer von Sebastiano und Anna!
Zur Rezension.


Im Herzen die Rache (01) von Elizabeh Miles

Trotz einiger Schwachstellen ist die Idee sehr gelungen und auch neu. Auch die Protagonisten und einige Nebencharaktere haben mir sehr gut gefallen, da sie nicht so klischeehaft waren und ich ihre Entscheidungen nachvollziehen konnte. An anderen Stellen blieb das Buch jedoch zu oberflächlich und konnte die Erwartungen an gruslige, spannende Lesestunden aufgrund einer sich ziehenden Handlung nicht vollständig erfüllen.
Zur Rezension.






Der Präsident von David Baldacci (als ebook)


Ein Thriller mit gut ausgearbeiteten Charakteren und vielen Handlungssträngen, die erstaunlicherweise nicht verwirren und am Ende ein überzeugendes Ganzes bilden. Dieser Polittthriller ist auch Jahre nach seinem Erscheinen immernoch aktuell: Wer garantiert schon, dass der "mächtigste Mann der Welt" seine Macht nicht missbraucht? Leider war mir der Thriller trotz zahlreicher Wendungen zeitweise nicht spannend genug.
Rezension folgt.




Dieser Mann macht mich verrückt! von Susan Elizabeth Phillips


Nach leichten Schwächen am Anfang des Romans gewinnen die Charaktere trotz Klischees an Sympathiepunkten. Auch die Handlung ist zwar nach gewohntem Muster gestrickt, aber dennoch sehr unterhaltsam und, da nicht nur die Beziehung von Blue und Dean im Vordergrund steht, auch mit mehr Tiefe als vermutet. - Kurzweiliges Lesevergnügen im Stil von SEP!
Rezension folgt.





Buchzauber des Monats

 
 
 

Buchflop des Monats

 
 
(Kein richtiger Flop, aber definitiv auch nicht Top!)
 
 
Natürlich interessiert mich auch eure Meinung zu den Büchern - Top oder Flop?
Und was war euer Lesehighlight im Mai?
 
 
Eure Anni
 

Donnerstag, 4. April 2013

Lesemonat März 2013

Im März habe ich wenig Bücher gelesen - diese hatten allerdings auch ein paar mehr Seiten als der Durchschnitt. Insgesamt bin ich wieder sehr zufrieden. Vor allem da ich häufig von meinem neuen Smartphone abgelenkt wurde und das Samsung Galaxy S3 ausführlich ausprobieren musste :D
Immerhin hat mein SuB nicht zugenommen (wenn auch nicht abgenommen)!

Statistik: (für mich als Statistik-Freak immer sehr spannend)

Gelesene Bücher: 3
Gelesene Seiten: 1504
Gelesene Seiten pro Tag: 50
Angefangene Bücher: 2
Neue Bücher: 3


Zu den Büchern...

Nichts ist endlich von Kirsten Miller

Reinkarnation ist ein spannendes Thema das für die Zielgruppe (junge Mädchen, 12 – 17 Jahre) auch gut durchdacht verarbeitet wurde. Man kann mit dem Liebespaar träumen und selbst miträtseln. Mit zunehmendem Alter wird man aber immer mehr Kritikpunkte (vor allem an der Hauptperson und der kitschigen Liebesgeschichte) finden. Es gab für die diese Geschichte 3 Punkte.
 
 
 
Night School (01): Du darfst keinem trauen von C.J. Daugherty
 
Der Auftakt zu einer spannenden Jugendbuchreihe mit düsterer Atmosphäre, die einen aber gleich zu Hause heißt. Absolut unmagisch und überhaupt nicht fantasylastig, dafür ein bisschen romantisch, ohne kitschig zu sein. Ein bisschen Angst habe ich nur vor der Dreierkonstellation in Liebesdingen, die ich mir für die Folgebände vorstellen könnte. Trotzdem freue ich mich schon auf die nächsten 4. Bände! Für diesen schönen Auftakt habe ich 5 Punkte vergeben.
 
 
Der Ja-Sager von Danny Wallace
 
Ein Exkurs in das Leben eines „Yesman“, der allen vorlebt wie ein Anti-Langeweile-Programm aussehen kann. Und da es auch bei diesem Buch nie langweilig, sondern außer lustig nur herzlich wird, solltet ihr zu diesem Erfahrungsbericht unbedingt „Ja!“ sagen. Hierfür gab`s 4 Punkte.
Hier zur Vollständigen Rezension.
 
 
 
 
 

Top des Monats

 
 
 
Es war eine totale Überraschung, die ich mir selbst wohl nie gekauft hätte. Zum Glück gab es das Buch als ebook kostenlos zu Weihnachten!
 
Ich wünsche allen einen schönen April und hoffentlich mehr Glück mit der Sonne!
 
 
Eure Anni