Dieses Buch wollte ich schon seit erscheinen lesen, vor allem als die Rezensionen dann dazu so super waren. Ehrlich gesagt hätte ich mir das Buch aber auch gekauft, hätte es nicht so toll abgeschnitten. Nach dem 1. Band MUSSTE das einfach sein!
Gelesen habe ich in der Zeit wie gesagt: Nichts bis auf 200 Seiten. Zuerst hatte ich Klausurstress, dann wurde ich letzte Woche krank und hatte dann keine Lust auf Lesen und Bloggen. Heute habe ich aber wieder zum Buch gegriffen:
Die drei ???, die ich schon mit 11, 12 Jahren gerne gelesen habe, konnten mich erneut begeistern!


Geärgert habe ich mich stattdessen über Ulrich Plenzdorfs "Die neuen Leiden des jungen W." - ein Buch für die Schule. Wer es von euch kennt kann vielleicht nachvollziehen warum ich den Hauptcharakter Edgar soo nervig fand. Hart gesagt: Ein Assi auf Dauerdroge! Und dann auch noch dieser schreckliche Film!

Der 17-jährige Edgar Wibeau nimmt einen Streit mit seinem Vorgesetzten zum Anlass, seine Lehre in einem Metall verarbeitenden Betrieb abzubrechen und geht nach Berlin. Dort richtet er sich in einer verlassenen Gartenkolonie ein und findet ein Reclamheft. Dass es sich dabei um R Goethes Roman Die Leiden des jungen Werther handelt, weiß er nicht, weil er Titelblatt und Nachwort als Toilettenpapier benutzt. Von der Lektüre beeindruckt, verwendet Edgar fortwährend Zitate aus dem Werk. Seinen Lebensunterhalt verdient er sich bei einer Malerkolonne: Nachdem deren Projekt, die Entwicklung eines Farbspritzgeräts scheitert und Edgar beinahe aus der Kolonne fliegt, baut er in seiner Laube an einem eigenen Gerät. Bei dessen Inbetriebnahme erleidet er schließlich einen tödlichen Stromschlag.

Gesehen habe ich bis auf "Die neuen Leiden des jungen W." auch noch "Beim Leben meiner Schwester". Einer der wenigen Filme bei dem ich nicht weiß ob ich Buch oder Film besser filme. Momentan tendiere ich sogar eher zum Film. Dazu wird es, wenn alles gut läuft, auch noch einen Post geben. Seid gespannt!
Schreibt mir doch mal eure Meinung zu den drei ??? und Edgar!
Und natürlich dem Zauber durch die Zeit ;)
Eure Anni