Elizabeth Miles wuchs in der Nähe von New York auf. Nach ihrem Studium in Boston arbeitete sie als Journalistin für eine alternative Wochenzeitung. Sie spielt leidenschaftlich gern Theater, liebt Pizza über alles und eine kalte Winternacht in Maine ist für sie das Schönste, wenn auch Unheimlichste, was sie sich vorstellen kann. Sie lebt mit ihrem Freund und ihren zwei Katzen in einer chaotischen Wohnung in Portland, Maine.
Inhalt:
Es ist Winter in Ascension, einer Kleinstadt in Maine. Die Seen sind zu Eis erstarrt, der makellose Schnee fällt in dicken Flocken vom Himmel. Aber der friedliche Schein trügt – denn in Ascension haben Fehler tödliche Folgen. Drei geheimnisvolle Mädchen sind in die Stadt gekommen, um darüber zu urteilen, wer für seine Taten büßen muss. Und die Wahl ist auf Em und Chase gefallen.
Die Reihe:
1. Im Herzen die Rache
2. Envy (Englisch, bereits erschienen)
3. ???

Gebundene Ausgabe:
Autor: Elizabeth Miles
Originaltitel: Fury
ISBN: 3785573774
Erschienen: 2013
Seiten: 380
Verlag: Loewe
Preis: 17,95€
Eigene Meinung:
Sasha Bowlder wollte Selbstmord begehen - jetzt liegt sie im Koma. Und Chase hat etwas Unverzeihliches getan. Genau wie Emily, die sich ausgerechnet in den Freund ihrer besten Freundin verliebt hat, soll auch er dafür büßen. Als beide getrennt voneinander drei wunderschöne unbekannte Mädchen sehen, beginnt es vor allem Emily unheimlich zu werden. Doch noch ist das Ziel der Unbekannten nicht erreicht. Denn manchmal ist Reue nicht genug.
Dieses anfänglich sehr ruhige Buch hat zwei sehr
sympathische Hauptcharaktere, auch wenn mir die restlichen Jugendlichen
teilweise etwas zu klischeehaft waren und mir vor allem der Umgang mit Sashas
Selbstmordversuch nicht gefallen hat.
Die Schüler erfahren auf einer Party, dass ihre Mitschülerin
sich an diesem Abend von einer Brücke gestürzt hat. Dies sorgt für Getuschel
oder betroffenes Schweigen. Trotzdem scheint es so, als wenn am nächsten Tag
gar keine Rede davon mehr ist und sich alles um kleinere Probleme dreht. Aus
eigener Erfahrung, da es an meiner Schule einen Selbstmord eines Schülers
gegeben hat, weiß ich, dass es alle Schüler und Lehrer sehr viel stärker
mitnimmt, als es hier geschildert wird. Daher fand ich es sehr schade, dass
dieses ernste Thema so sehr weichen musste, da es auch in einem Fantasy – Jugendbuch
sicherlich gut mit einzubinden ist.
Trotzdem waren Chase und Emily, die sich als einzige (so wie
es scheint) davon nachhaltig beeinflusst fühlen, mir von Anfang an sehr
sympathisch. Obwohl beide als beliebt gelten, sind sie nicht die typischen
Schnösel und blicken auch durchaus hinter die Fassade. Es gab auch Nebencharaktere,
wie zum Beispiel Emy besten Freund JD, die ich sehr gerne mochte und die Witz und
Schwung in die Geschichte gebracht haben.
Das Buch nimmt dann recht schnell an Fahrt auf, hat aber
auch seine Längen. Denn die unheimlichen Mädchen tauchen zwar immer wieder in
Ems und Chase Leben auf, hätten für meinen Geschmack etwas „radikaler“ vorgehen
können, da sich so keine richtige Gruselatmosphäre eingestellt hat. Da dieses
Jugendbuch aber von der Stimmung lebt die beim Leser Angst oder Gänsehaut
auslösen soll, war ich da sehr enttäuscht.
Die letzten 150 Seiten haben mich hingegen vollkommen
überzeugt. Ich konnte es gar nicht mehr aus der Hand legen und auch die
Gefahrensituationen für die Figuren haben bei mir Herzrasen ausgelöst. Das Ende
hingegen hat mich wieder einigermaßen enttäuscht. – Dieses Buch bleibt eine
Achterbahnfahrt.
Achterbahnfahrt nicht nur von der Spannung her, sondern von
den Gefühlen für dieses Buch. Am Anfang war ich einfach nur verwirrt, weil man
als Leser nicht weiß, was diese Mädchen für Kreaturen sind. Bis zum Ende habe
ich nicht verstanden, warum Elizabeth Miles nicht einfach gesagt hat, was diese
Mädchen sind. Ich finde, es hätte überhaupt nichts spannungsmäßig weggenommen
und außerdem meine Verwirrung beseitigt. Die Idee ist außerdem so neu, dass ich
als Leser vollkommen unvoreingenommen an diese Wesen gehe. Diesen Punkt schätze
ich als Hauptproblem ein, dass ich mit dem Buch hatte!
FAZIT
Trotz der ganzen Schwachstellen die ich benannt habe, ist
die Idee sehr gelungen und auch neu. Auch die Protagonisten und einige
Nebencharaktere haben mir sehr gut gefallen, da sie nicht so klischeehaft waren
und ich ihre Entscheidungen nachvollziehen konnte. An anderen Stellen blieb das
Buch jedoch zu oberflächlich und konnte die Erwartungen an gruslige, spannende
Lesestunden aufgrund einer sich ziehenden Handlung nicht vollständig erfüllen.
3/5 Punkten